Hier finden Sie einige Merkmale über den technischen Aufbau unserer Containermodule. Die Basis unserer Raummodule ist eine über Jahre entwickelte, durchdachte Konstruktion, welche mit herkömmlichen Containersystemen nicht zu vergleichen ist.

Die Konstruktion,
die es möglich macht.

der selbsttragender Stahlrahmen.

Die Basis unserer Container bildet ein solider Grundrahmen, hergestellt aus 2 bis 4 mm starken feuerverzinkten Stahlprofilen. Die Höhen und Breiten der jeweiligen Profile werden je nach Stärke der Dämmung sowie der statischen Anforderungen angepasst.

Selbsttragend.

Der Rahmen unserer Container ist selbsttragend. Die Ecksäulen sind fest mit dem Boden- und Deckenaufbau verschweißt. Der Boden und die Decke sind durch Querträger gebildet, welche jeweils an die vorgesehenen Lasten angepasst werden. Die Wände tragen daher nicht zur Stabilität bei und können somit jederzeit ohne Bedenken für z.B. eine Erweiterung entfernt werden.


Große Spannweiten.

Je nach statischen Anforderungen (Stapelung sowie örtliche Schneelast) können Module bis zu einer Länge von 8 m ohne zusätzliche Stützen/Säulen auskommen.

Langlebig Verzinkt.

Alle Stahlprofile sind verzinkt und somit zusätzlich vor Korrosion geschützt. Alle verwendeten Dünnbleche wie die Glatt- und Trapezbleche sind ebenfalls vollverzinkt. Optional gibt es auch vollverzinkte Ausführungen.


Erdbebensicher.

Die selbsttragende Konstruktion wird als "erdbebensicher" eingestuft. Alle Elemente des Containers sind miteinander verschweißt. Bei Anlagen sind alle Containereinheiten miteinander gekoppelt und verstärken die gesamte Konstruktion zusätzlich.

die ausgeklügelte Konstruktion.

Für unsere Containermodule setzen wir auf ein thermisch getrenntes Metallständerwerk. Elemente wie z.B. Verglasungen können dadurch an jede beliebige Stelle positioniert werden und die Dämmung bleibt immer am richtigen Platz.

Frei Positionierbar.

Durch die Konstruktion als Metallständerwerk können Elemente wie Türen oder Fenster zentimetergenau an die gewünschte Position zwischen den vorhandenen Containersäulen platziert werden. Es gibt daher keine Einschränkungen in den Gestaltungsmöglichkeiten durch vorgegebene Raster.


Immer angepasst.

Wir können während der Planung spezielle Anpassungen für Ihr Projekt machen. Bei geplanter Befestigung von Gegenständen (beispielsweise Boxsack an Decke), können hierfür Verstärkungen eingeplant werden.

Erweiterbar.

Unsere Konstruktion lässt sich problemlos erweitern. Wir empfehlen bereits im Vorhinein für das Projekt eine Erweiterungsmöglichkeit an einer gewünschten Stelle einzuplanen. Werksseitig wird dieser Wandabschnitt dann speziell für die Erweiterung mit neuen Einheiten angepasst.


Erhöhter Brandschutz.

Bei bestimmten Brandschutzanforderungen erstellen wir die Wandkonstruktion nach Angaben der Hersteller KNAUF und FERMACELL unter dem Einsatz spezieller Gipskarton-/Gipsfaserplatten.

Dachaufbau mit innenliegender Entwässerung.

Jedes Containermodul besitzt standardmäßig ein flaches Blechdach mit Falz. Regenwasser sammelt sich in den integrierten Regenrinnen und wird kontrolliert durch die innenliegenden, speziell geformte Ecksäulen nach unten abgeleitet.

Reihenfolge der Schichten
von Aussen nach Innen:

  • verzinktes Blechdach mit Falz (0,55 - 0,70 mm stark)
  • diffusionsoffene Folie
  • OSB/3 Platten (22 mm stark)
  • verzinkte Stahlträger (2-3 mm stark) kombiniert mit Brettschichtholzträger (quer)
  • dazwischen Glaswolle (240-300 mm WLG 034)
  • OSB/3 Platten (18 mm stark)
  • Dampfbremsfolie
  • FERMACELL Gipsfaserplatten (12,5 mm stark)


Kontrollierte Wasserableitung.

Unsere Container verfügen standardmäßig über ein Flachdach aus verzinkten Profilblechen, welches Regenwasser an die kurzen Seiten leitet und durch eine innenliegende Entwässerung nach unten führt. Eine Verschmutzung der Außenhülle wird dadurch sichtbar minimiert.

Dach mit Gefälle. (optional)

Optional bieten wir die Möglichkeit werksseitig ein Sekundärdach mit einem höheren Gefälle zu erstellen. Dies eignet sich vor allem in Situationen, bei denen Regenwasser über außenliegende Regenfallrohre gesammelt werden soll.


Stark für jeden Schneefall.

Bereits in der Basisausführung verfügt die Dachkonstruktion über eine Schneelast von 150 kg/m2. Optional können wir die Dachkonstruktion für jede vorgegebene örtliche Schneelast durch eine verstärkte Trägerkonstruktion anpassen.

thermisch getrennterWandaufbau.

Wir verwenden für die Dämmung unserer Wohncontainer ausschließlich nachhaltige Dämmstoffe wie Mineralwolle, welche wir in verschiedenen Stärken je nach Verwendung verbauen.

Reihenfolge der Schichten
von Aussen nach Innen:

  • verzinktes Metallkassetten (1,5 mm stark)
  • diffusionsoffene Folie
  • Thermisch getrenntes Metallständerwerk; dazwischen Glaswolle (120-240 mm WLG 034)
  • OSB/3 Platten (18 mm stark)
  • Dampfbremsfolie
  • FERMACELL Gipsfaserplatten (12,5 mm stark)


Guter Schallschutz.

Durch die Verwendung von Minerallwolle erzielt der Wandaufbau gute Schallschutzeigenschaften. Je nach Stärke der Dämmung verringert sich die Lautstärke Ihrer Außenwelt, was zu einem ruhigen und angenehmen Raumgefühl führt.

Verschiedene Wandplatten.

Die Innenseiten der Wände werden mit Trockenbauplatten versehen. Je nach Raum kommen spezielle Platten im Aufbau dazu. Beispielsweise in Feuchträumen (wie Bad) werden imprägnierte Platten verwendet.


Nachhaltige Dämmung.

Unsere Containermodule werden ausschließlich mit dem nachhaltigen Dämmstoff Mineralwolle gedämmt. Stärken von 120 bis 250 mm werden hierbei verbaut um die Dämmung an die entsprechende Verwendung anzupassen.


U-Wert:

0,35 W/m²K - 0,16 W/m²K (inkl. Konstruktion)

Bodenaufbaufür jede Belastung.

Der Boden unserer Module ist so konzipiert, dass er bereits in der Basisausführung stabil und schwingungsarm ist. Je nach Verwendung können höhere Traglasten erreicht werden.

Reihenfolge der Schichten
von Aussen nach Innen:

  • verzinktes Blech (0,70 mm stark)
  • verzinkte Stahlträger (2-3 mm stark) kombiniert mit Brettschichtholzträger (quer)
  • dazwischen Glaswolle (240 mm WLG 035)
  • OSB/3 Platten (18 mm stark)
  • Dampfbremsfolie
  • FERMACELL Gipsfaserplatten (18 mm stark)
  • Bodenbelag


Unvergleichlich stabil.

Keiner mag stark schwingende Böden, daher verfügt der Bodenaufbau unserer Raumcontainer bereits in der Basisausführung über eine Stärke von 250 kg/m2. Für noch höhere Verkehrslasten und Stabilität kann die Traglast durch eine verstärkte Trägerkonstruktion auf bis zu 750 kg/m2 erhöht werden.

Mehr Lagen. Mehr Speicher.

Je nach vorgesehenem Verwendungszweck verwenden wir standardmäßig eine Lage OSB/3 Platten (18 mm stark) + eine Lage FERMACELL Gipsfaserplatten (18 mm stark). Diese Kombination sorgt für eine höhere Masse und somit besserer Wärmespeicherung.


Bereit für jeden Belag.

Für unsere Basisausführung verwenden wir einen homogenen PVC-Belag (2,0 mm starken) mit einer Rutschfestigkeit von R9. Optional bieten wir die Verlegung von Laminat-/Vinylböden der Marke PARADOR an. Sanitärbereiche liefern wir in der Premiumausführung mit italienischen Bodenfliesen. Natürlich bleibt immer die Möglichkeit selbst den Boden zu verlegen.

DämmungImmer zweckmässig.

Zur Dämmung unserer Raumcontainer verwenden wir Mineralwolle verschiedener Stärken und Arten. Die Dämmstärke kann je Element (Boden/Wand/Decke) gewählt werden, um den optimalen Dämmwert für den vorgesehenen Verwendungszweck zu erzielen.

Stufenweise anpassbar.

Die Stärke der verwendeten Mineralwolle kann stufenweise gewählt werden. Der Einsatzbereich reicht von 120 mm bis 240/300 mm. Die Dämmung "wächst" nach innen, somit wird die Raumgröße dadurch beeinflusst. Damit man nicht die gewünschte Raumhöhe verliert, wird die Außenhöhe der Containerrahmen immer entsprechend angepasst.

KLEINSTE DÄMMSTÄRKE:

120 mm MW (Mineralwolle)
U-Wert (inkl. Konstruktion) = 0,35 W/m²K

GRÖSSTE DÄMMSTÄRKE:

Boden/Wand: 240 mm MW (Mineralwolle)
Dach: 300 mm MW (Mineralwolle)
U-Wert (inkl. Konstruktion) = 0,16 - 0,14 W/m²K

Sie haben noch Fragen?

Zögern Sie nicht. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie vom ersten Schritt an und führen Sie zum gewünschten Ergebnis.

nach oben