Unsere Wohnmodule sind weder klassische Container noch Schiffscontainer. Es handelt sich um einen Modulbau aus einer Stahl- und Holzkonstruktion, welche nach Maß gefertigt wird und im privaten Bereich oftmals als Tiny House/Haus, Gästehaus, Ferienhaus, Wochenendhaus bis hin zu Zweitwohnsitz und Hauptwohnsitz Verwendung findet. Der Fokus liegt auf Gebäude von 10 bis 150 m².


WICHTIGER HINWEIS:
Bitte besuche unsere Seite PROJEKTE (siehe Navigationsleiste oben), um Einblicke in unsere Projekte zu erhalten.

BREAKING NEWS!Es gibt eine neue Seite!

Bitte beachte, dass wir eine neue Produktseite für die neueste Generation von Raummodulen für wohnliche Anwendungen zusammengestellt haben. Alle Infos findest du hier > Wohnmodule

Warum Wohncontainer?Hier die Hauptvorteile

Schnell

Je nach Auslastung stellen wir deine Wohncontainer innerhalb von 3-5 Monaten ab der Bestellung vor Ort auf.

Leistbar

Vielseitige Ausführungen lassen sich optimal für deinen Verwendungszweck und das vorgesehene Budget anpassen.

Individuell

Jedes Element lässt sich komplett für die eigenen Vorstellungen und die spätere Verwendung konfigurieren.

Erweiterbar

Die bestehende Fläche lässt sich jederzeit durch weitere Module erweitern, falls zusätzlicher Raum geschaffen werden muss.

Mobil

Du möchten woanders hinziehen? Keine Sorge, unsere Module lassen sich wieder an einem neuen Ort aufstellen.

Inspiration gefällig?Klicke für die volle Größe.

Unbedingt ansehen!!!

Entdecke jetzt unsere Wohnmodul Fotogalerie mit weiteren exklusiven Fotos über bereits gelieferte Projekte.

"Leben in Containern" ZIB Magazin | ORF1| September 2015

Weitere Videos?

Auf unserem YouTube Kanal findest du die komplette Sammlung unserer aktuellen Videos zu unseren Produkten, Leistungen und Referenzen. Hier siehst du wie die Lieferungen vor Ort aussehen und mehr!

Das Sagen unsere Kunden

Manfred L.

„Ich kannte Container nur von Baustellen als Übergangslösung - schwingend, eng und schlecht gedämmt. Meine Einstellung zu Container hat sich seit dem ersten Besuch des Musters geändert.“

Lisa-Maria S.

„Auf der Suche nach einem Ersatz, für meine alte Holzhütte für unseren Pachtgrund, habe ich erstmals von dieser Alternative erfahren und war gleich begeistert.“

Kornelia G.

„Aufgrund der beschränkten Aufstellfläche meines Grundstückes, bin ich sehr happy darüber, dass ich Dank der flexiblen Modulgrößen jeden m2 ausnutzen kann!“

Verwendung für Wohncontainer?Es gibt (beinahe) unbegrenzte Möglichkeiten.

Unsere Wohncontainer lassen sich aufgrund der enormen Anpassungsmöglichkeiten für beinahe jede Verwendung einsetzen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von saisonalen bis ganzjährigen Nutzungen. Aufgrund des mobilen Charakters sehen wir unsere Lösungen als interessante und vor allem Alternative zu hochwertigen Mobilheimen bzw. Tiny-houses. Wir entwickeln Ihre individuelle Lösung, sind jedoch nicht als Hausbauer zu sehen.

Beispiele für häufige Verwendungen:

  • Mobilheim bzw. Tiny-house (Tiny-Haus)
  • Wochenend- bzw. Ferienhaus
  • Zweitwohnsitz oder ganzjähriger Wohnsitz
  • Garten-/Poolhaus
  • Gästehaus
  • Fitness-/Wellnessraum
  • Home Office
  • Privatpraxis

Mobilheim 2.0

Unsere Lösungen haben zwar keine Räder, sind jedoch höher, besser gedämmt und wesentlich geräumiger als herkömmliche Mobilheime. Bei einem geplanten Umzug lassen sich Einheiten von einander trennen, mittels Kran heben und zum neuen Standort transportieren.

Durchdachte Rahmenkonstruktion.

Ein solider Grundrahmen hergestellt aus speziell entwickelten, verzinkten Stahlprofilen. Die Basis unserer Containermodule - Geschaffen um allen technischen Anforderungen zu trotzen.

niedrighoch
schmalbreit
kurzlang

Die Größe der einzelnen Containermodule kann perfekt an dein Projekt angepasst werden. Beschränkungen durch ISO-Normmaße fallen weg und Flächen können optimal genutzt werden.

Echt IndividuellPassend zum Projekt.

Wir stimmen Containergrößen perfekt auf jedes Projekt ab. Welche Einheitsgrößen verwendet werden, hängt meist von mehreren Faktoren wie z.B. der Zufahrtsmöglichkeit oder der Aufstellungsform ab.

Die Größe der einzelnen Wohncontainer kann zentimetergenau angepasst werden. Wichtig ist jedoch bei der Planung des Projektes immer auch an die Transportmöglichkeiten zu denken.


Mögliche Produktionsgrössen:

Kleinste Einheitsgröße: 1.500 mm x 1.500 mm
Größte Einheitsgröße: 10.000 mm x 2.990 mm

Gängige Größen für die Grundrissgestaltung:

Für den Anlagenbau verwenden wir jedoch meistens zwei unserer Standard-Breiten: 2.435 mm und 2.990 mm. Hinsichtlich der Länge arbeiten wir meistens in den Stufen sechs, acht oder zehn Meter. Da wir jedoch ausschließlich projektbezogen herstellen, können wir das auch auf eventuelle lokale Gegebenheiten anpassen.

Anordnen wie mit Spielsteinen.

Anfangs wurden Wohncontainer nur an den langen Seiten miteinander verbunden. Zusammen mit unseren Partnern entwickelten wir jedoch ein System, welches individuell an die Wünsche unserer Kunden angepasst werden kann. Es war daher noch nie so einfach individuelle Formen durch die Anreihung weiterer Module erstellen zu können, um jedem Grundriss seine Individualität geben zu können.

Mehrfach Stapelbar.

Je nach Kundenwunsch können Gebäude so konzipiert werden, dass eine Stapelung möglich ist. Abhängig ist dies jedoch von den Modulabmessungen, Grundriss, Verwendung sowie der örtlichen Schneelast.

Unbegrenzt anordnen.

Die einzelnen Module lassen sich beliebig oft in verschiedene Richtungen koppeln und ermöglichen so die Erstellung eines individuellen Grundrisses. Jede beliebe Raumfläche kann durch dieses Prinzip erstellt werden.

AnordnungsbeispieleInspiration Garantiert.

Klassisch.

Die am häufigsten verwendete Anreihungsvariante um größere Räume bzw. Flächen schaffen zu können. Lässt sich problemlos mit anderen Formen kombinieren.

L-Form.

Wird gerne verwendet um z.B. eine Terrassenfläche schaffen zu können. Um größere Innenräume zu erreichen, werden hierbei oftmals mehrere Module verschiedener Größen angereiht.

Wagon.

Findet Verwendung wenn die Aufstellungsfläche zu schmal für andere Lösungen ist. Im Anlagenbau wird diese Form überhaupt bei größeren Wohnbauten als Gang verwendet.

U-Form.

Eine der eindrucksvollsten Formen, überhaupt wenn beide Seiten von Außen symetrisch gestaltet werden. Die entstehende Lücke kann toll als z.B. Terrasse genutzt werden.

VERSATZ.

Beliebte Variante um z.B. windgeschützte Eingangsbereiche oder vor Blicken geschützte Terrassenflächen zu schaffen. Die Rückseite lässt sich problemlos für die Lagerung von z.B. Gartengeräten umfunktionieren.

DAS FUndamentPassend für jedes Modul.

Unsere Containermodule benötigen kein vollflächiges Fundament. Nur die tragenden Rahmen müssen unterstützt werden.

Schraubfundament

Die betonlose und vor allem mobilste Variante. Die Schrauben können wie unsere Containermodule komplett rückstandslos entfernt werden und auf einer neuen Fläche wiederverwendet werden.

Punktfundament

Die klassische Lösung, erfüllt kompromisslos die Mindestanforderungen für die Aufstellung unserer Module. Wie beim Schraubfundament werden hierbei nur die wichtigsten Punkte unterstützt.

Streifenfundament

Das meistverwendete Fundament für mehrgeschossige Lösungen. Hierbei liegt eine größere Fläche des umlaufenden Rahmens auf. Die Streifen können je nach Grundriss längs- oder quer erstellt werden.

GrundrisseIndividuell wie Ihr Projekt.

Der Grundriss Ihres Wohnmoduls ist der Kern jedes Projektes. Eine gute Raumaufteilung spielt überhaupt bei kompakten Gebäuden eine wesentliche Rolle.

Der Plan, der passt.

Egal ob ein einzelnes Wohnmodul oder eine Kombination aus mehreren Einheiten, in unserem Auszug finden Sie viele Möglichkeiten. Wählen Sie ein Grundrissbeispiel oder konzipieren Sie gemeinsam mit uns einen für Ihr Vorhaben optimal passenden Grundriss.

BasisausführungDie schlichte Lösung.

Der Ursprung unserer Wohncontainer bildet die Außenhülle aus glatten und profilierten Blechen. Typische Containermerkmale wie Öffnungen in den Containerecken und sichtbare Gummidichtungen entfallen. Eine optionale Verblendung des oberen Rahmens (Attika) gibt dem Design den letzten Schliff.

Unzählige KombinationenTreffen jeden Geschmack.

Individualität steht auch im Bezug der äußeren Optik im Vordergrund. Passen Sie Ihre Containermodule an Ihren Wunsch oder z.B. bestehende Gebäude an. Die einzelnen Bestandteile unserer Wohncontainer lassen sich durch klassische oder ausgefallene Farbkombinationen perfekt aufeinander abstimmen.

Beispiel

Lackierung: RAL 9010 (Reinweiß)
Fenster: RAL 9003 (Signalweiß)
Attika: RAL 5017 (Verkehrsblau)

Beispiel

Lackierung: RAL 7039 (Quarzgrau)
Fenster: RAL 9003 (Signalweiß)
Attika: RAL 9010 (Reinweiß)

Beispiel

Lackierung: RAL 7039 (Quarzgrau)
Fenster: RAL 7016 (Anthrazitgrau)
Attika: RAL 7016 (Anthrazitgrau)

Schnell DuschenOder Vielleicht doch mal länger?

Je nach Verwendungszweck haben unsere Kunden verschiedene Anforderungen an die sanitäre Ausstattung. Für den Einen ein wichtiger Bestandteil, für den Anderen ein zweckerfüllender Gegenstand. Die Basis-Ausführung dient vor allem für einfache und kostengünstigste Lösungen. Die Premium-Ausführung für das langfristige und wohnliche Verwendungen.

Basis

Die Variante für niedrige Ansprüche. Vorsatzwände (halb oder voll) verstecken die Installationen. Ablageflächen oberhalb von WCs können dadurch einfach geschaffen werden. Diese Variante ist nur bei unserer Paneel-Bauweise wählbar.

Premium

Die Variante für wohnliche Ansprüche. Wände und Boden mit Fliesen ausgeführt. Diese Ausführung unterscheidet sich technisch sowie optisch nicht von konventionellen Bauweisen, womit der individuelle Gestaltungsspielraum groß ist.

+210 FarbtöneMachen individuell.

Wir setzen auf den Farbumfang der RAL CLASSIC Farbpalette. Neben den drei Standardfarben können Sie optional zwischen der großen Farbvielfalt wählen.

Farbe der Fenster.

Neben den klassischen weißen Kunststoffrahmen können Sie passend zu Ihrer gewählten Containerfarbe auch die Farbe der Fensterrahmen anpassen.

Farbe der Ausstattung.

Sie können neben der Farbe der Fensterrahmen auch die Farbe der Türen, Rollladen oder Innenjalousien passend zu Ihren Vorstellungen wählen.

Die LackierungBringt Farbe ins Leben.

Sie können zwischen unseren Standardfarben wählen. Sollten Sie einen anderen Farbton wünschen, so stehen Ihnen auch weitere Farben der RAL Classic Palette zur Auswahl. Es besteht auch die Möglichkeit die Farbe der Fensterrahmen und der Containerlackierung zu kombinieren.

Beachten Sie bitte, dass die angezeigten Farben abhängig von Ihrem Bildschirm von der Realität abweichen können.

STANDARDFARBEN

Reinweiß

RAL 9010

Grauweiß

RAL 9002

Lichtgrau

RAL 7035
BEISPIELE INDIVIDUALFARBEN

Anthrazitgrau

RAL 7016

Moosgrün

RAL 6005

Feuerrot

RAL 3000

Verglasungen So individuell wie Ihr Projekt.

Unsere Containermodule können werkseitig mit einer Vielzahl von Fenstertypen in gewünschten Größen ausgestattet werden. In der Basisausführung verbauen wir Verglasungen in weißen Kunststoffrahmen.

3-FACH VERGLASUNG? IMMER.

Bereits in der Basisausführung verbauen wir Verglasungen in weißen Kunststoffrahmen (6-Kammer Profil) mit 3-fach Verglasung (Ug = 0,6-0,7 W/m²). Sicherheitsverglasungen (VSG Verbund-Sicherheitsglas oder ESG Einscheiben-Sicherheitsglas) kommen entsprechend gesetzlicher Richtlinien zur Verwendung.

FARBLICH PERFEKT ANPASSBAR.

Oftmals passen die serienmäßigen weißen Kunststoffteile nicht zur gewählten Außenlackierung der Wohncontainer. Es besteht daher die Möglichkeit die Farbe der Fensterrahmen, Innenjalousien sowie Außenrollladen optimal anzupassen oder zu kombinieren.

Die Öffnungsarten im Überblick

Dreh-Kipp

Die gängiste Öffnungsart von Fensterelementen. Findet in jeder Räumlichkeit Verwendung.

Kipp-Element

Wird gerne in Sanitärräumen oder für Oberlichten oberhalb von Verglasungen verwendet.

Schiebe-Element

Nimmt beim Öffnen kaum Platz weg. Genial als Durchgang zur Terrasse oder als Küchenfenster.

Festverglasung

Verschiedene Ausrichtungen und Größen maßgeschneidert an Ihr Projekt. Bringt definitiv viel Licht.

Elektrische Heizungen

Konvektor.

Unsere Basislösung der elektronischen Heizgeräte. Konvektoren installieren wir je nach Raumgröße von 500 bis 2000 W Heizleistung an. Diese Geräte können platzsparend z.B. unter Fenster montiert werden. Drehregler zur Einstellung der Temperatur von 6 °C und 30 °C sowie eine Frostschutzstellung sind integriert.

Infrarotplatte.

Infrarotplatten setzen im Gegensatz zu Konvektoren nicht auf die Erwärmung der Raumluft sondern der Erwärmung von Gegenständen durch Strahlung. Die Wärme wird dann durch die Gegenstände weiter in den Raum abgegeben.

Split-Klimagerät.

Für heiße Sommertage ein idealer Begleiter durch den Tag. Die Klimageräte können aber nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Wir verwenden ausschließlich Geräte mit Invertertechnologie (energiesparend), welche in der passenden Größe zum Raumvolumen verbaut werden.

PreisgestaltungWas kosten Wohncontainer?

Jedes Projekt ist anders und hat andere Anforderungen. Die Kosten variieren demnach je nach Ausführung, Ausstattungen und Aufstellungsort. Unsere Aufgabe ist es immer die passende Lösung zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Wohnmodule für beispielsweise Garten-, Wochenend- bzw. Sommerhäuser beginnen durchschnittlich ab ca. € 2.150,-/m² Brutto-Grundfläche (BGF) in den einfachsten Ausführungen (Paneel-Bauweise) inkl. Badezimmer.

Projekte in unserer Premiumausführung, mit optimaler werkseitiger Dämmung, hochwertigen Innenausführung (fertiger Trockenbau), verfliestem Badezimmer und großzügigen Glasflächen beginnen durchschnittlich ab ca. € 2.650,-/m² Brutto-Grundfläche (BGF).

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Preisangaben, grobe Richtwerte für Brutto-Grundflächen (BGF) ab 60 m² sind. Kleinere Flächen führen aufgrund des Verhältnisses zu höheren Preisen pro bebaute Fläche.


Die Preisbeispiele verstehen sich inkl. 20 % Umsatzsteuer, Lieferung, Aufstellung mit Autokran (Raum Ostösterreich). Optional Fundament- und Anschlussarbeiten.

Unverbindliches Angebot?Kontaktieren Sie uns.

Unser Team steht Ihnen gerne für Ihr Anliegen zur Verfügung. Wir beraten Sie vom ersten Schritt an und führen Sie zum gewünschten Ergebnis.

nach oben