unsere Modultypen


Zwei Rahmen.
Zwei Bauweisen.
Die Containerbauweise (links) ist eine kompakte Konstruktionslinie für einfache Anwendungen. Die Modulbauweise (rechts) ist unsere Produktlinie für spezielle und anspruchsvolle Projekte mit bester Dämmung sowie höchstem Maß an Individualität.
Containerbauweiseunsere einfache Raumlösung.

Containerbauweise.
Bei der Containerbauweise bleibt der Konstruktionsrahmen in den meisten Fällen sichtbar. Wandelemente werden durch Hartschaumpaneele (PIR-Paneele) erstellt.
Wann Containerbauweise?
Prinzipiell ist die Containerbauweise der minimalistischere und kostengünstigere Konstruktiontyp für vor allem Projekte mit einfachen bis mittelhohen Anforderungen. Standardmäßig kann dieser Produkttyp aufgrund der Paneelwände ohne zusätzliche Fassadenverkleidung genutzt werden. Die meisten Kunden setzen dennoch auf partielle Verkleidungen aus Holz oder WPC um das Erscheinungsbild weiter aufzuwerten.
Diese Paneelbauweise eignet sich sowohl für Business- als auch Privatkunden. Das Innenleben kann optisch bis auf einige Unterschiede dem großen Bruder (Modulbauweise) gleichen.
Beispiele für Firmen- bzw. Businesskunden:
- Besprechungsraum
- kleinere Bürogebäude
- Verkaufs- und Präsentationsräume
Beispiele für Privatkunden:
- Nebengebäude wie Gästehaus, Home-Office
- Sommer- und Ferienhaus
- Mobilheim
Modulbauweiseunsere beste Konstruktion.

Modulbauweise.
Bei der Modulbauweise ist der tragende Rahmen von der vorgehängten Fassade verdeckt. Die Wände werden in einer thermisch getrennten Metallständerbauweise erstellt.
Wann Modulbauweise?
Unsere Modulbauweise ist das Flaggschiff unserer Produktlinien und somit für alle Anwender geeignet, welche nach der technisch besten Lösung für ihr Projekt suchen. Dieser Konstruktionstyp bietet die meisten Möglichkeiten hinsichtlich der Abmessungen und optischer Erscheinung (jegliche Fassade wählbar).
Bei der Koppelung von mehreren Einheiten gibt es weder von außen noch von innen sichtbare Verbindungsstellen, womit das Gebäude "wie aus einem Guss" wirkt.
Diese Bauweise ist im Vergleich zur Containerbauweise diffussionsoffen gestaltet, was für die Langlebigkeit des Produkts spricht.
Beispiele für Firmen- bzw. Businesskunden:
- Exklusiver Besprechungsraum
- kleines bis mittelgroßes Bürogebäude
- Verkaufs- und Präsentationsraum
- Hotelräume bzw. Apartments
Beispiele für Privatkunden:
- Modulhaus bzw. Einfamilienhaus
- Nebengebäude wie Gästehaus, Home-Office
- Erweiterung eines Bestands
direkter Vergleichder unterschiede. maßstabgetreu.

Containerbauweise
- Einheitslänge: bis zu 10 m
- Einheitsbreite: bis zu 3,5 m
- Außenhöhe: 300 - 349 cm
- Konstruktionsrahmen: sichtbar (optional verdeckt)
- Querträger: Stahlträger
- Fassade: keine (optional)
- Bodenaufbau: 17 cm (12 cm Dämmung)
- Wandstärke: 13 - 22 cm (12 cm Dämmung)
- Deckenaufbau: 19 cm (18 cm Dämmung)
- Dämmstoff: PIR Schaum/Dämmwolle
- Dachtyp: Blechdach ohne Gefälle
- Regenwasserableitung: durch Ecksäulen
- Installationsebene (Decke): - (nicht vorhanden)
- Installationsebene (Außenwände): vorhanden
- Lieferung: bis zu zwei Einheiten pro LKW

Modulbauweise
- Einheitslänge: bis zu 13 m
- Einheitsbreite: bis zu 4 m
- Außenhöhe: 359 - 389 cm
- Konstruktionsrahmen: verdeckt
- Querträger: Brettschichtholz (Leimbinder)
- Fassade: hinterlüftet (vorgehängt)
- Bodenaufbau: 30 cm (25 cm Dämmung)
- Wandstärke: 40 cm (25 cm Dämmung)
- Deckenaufbau: 32 - 50 cm (24 - 42 cm Dämmung)
- Dämmstoff: Dämmwolle
- Dachtyp: Flachdach mit Gefälle
- Regenwasserableitung: durch Regenfallrohr
- Installationsebene (Decke): vorhanden
- Installationsebene (Außenwände): vorhanden
- Lieferung: eine Einheit pro LKW
Interesse geweckt?
Wähle eines der Produkte aus.
Wir haben hier eine kleine Übersicht an Produkttypen erstellt. Wähle aus welches Produkt am besten zu deiner geplanten Verwendung passt.